




Unsere Mitglieder-Schau
Der Vereinsvorstand:
![]() |
Obfrau Mitgied seit 2016, Debüt auf der Bühne anlässlich der Faschingssitzung 2017, Feuertaufe als Verantwortliche für die Faschingssitzungen 2019. Übernahm im April 2019 die Verantwortung und Führung unseres Vereins. |
Stephan FÜHRER Obfrau-Stellvertreter Bringt seit 2011 viel Erfahrung als ausgebildeter Spielleiter und Schauspieler mit. Gab sein Regiedebüt mit der "Silberhochzeit", und ist seither unverzichtbar als Regisseur und Darsteller für besondere Rollen. |
![]() |
![]() |
Dr. Wolfgang BRUNNER Kassier Seit 2002 Mitglied der Theatergruppe. Etliche Rollen im heiteren Fach. Ein überzeugender Bühnenunfall. |
Josef SCHRAICK Obwohl er nicht Theater spielt, ist er auf unserer Bühne präsent - als begnadeter Kulissenmaler. Markenzeichen: Humor und positives Denken |
![]() |
![]() |
Judith FERTL Schriftführerin Grandioses Bühnendebüt 2014. Schlüpft seither mit Begeisterung in die verschiedensten Rollen und ist für jeden guten Spaß zu haben. |
Doris HAITZER |
![]() |
Ehrenmitglieder:
Herr Komm.-Rat Willibald KEUSCH und seine Gattin Anna KEUSCH
haben in einer schwierigen Zeit des Vereins, als er auf der Suche nach einer Aufführungsstätte war, äußerst großzügig ihre Unterstützung zugesagt und für etliche Spielsaisonen ihr Autohaus als Theaterraum zur Verfügung gestellt.
Dkfm. Friedrich VOCK hatte, wie auch seine Gattin Rosa VOCK, seit Bestehen der Fisolenbema immer ein offenes Ohr für die Freuden und Sorgen des Vereins, und beweist schon seit langem seine tatkräftige Unterstützung des Vereins.
![]() |
Dkfm. Friedrich VOCK Ehrenmitglied der "Königstetter Fisolenbema" ... und von 2014 - 2019 auch Schriftführer des Theatervereins. Als solcher hatte er stets sehr viel Überblick und eine gewichtige Funktion im Vereinsvorstand. |
Rosa VOCK Ehrenmitglied der "Königstetter Fisolenbema" Als Ehrenmitglied könnte sie sich beim Verein ein schönes Leben machen - das entspräche aber nicht ihrer Pflichtauffassung; bei vielen Veranstaltungen souveräne und wertvolle Hilfe beim Buffet. |
![]() |
Die weiteren Mitglieder
in alphabetischer Reihenfolge:
![]() |
Alois ASCHAUER Multitalent als Maler, Tapezierer und Dekorateur. Aus Bescheidenheit hat er bislang nur 1 stumme Rolle angenommen (ein überzeugendes Debüt!). Der Durchbruch als Charakterschauspieler steht noch bevor. |
Christian DIER Mitgied seit 2016, Debüt auf der Bühne anlässlich der Faschingssitzung 2017, unentbehrlich in der Bühnenbau-Truppe. Liebt die Jagd und Arbeiten mit Holz. Will aber, verständlicherweise, nicht genervt werden. |
![]() |
![]() |
Michelle DIER |
Elisabeth DOBART Stieß 2012 aus spontaner Neugier und Entdeckungslust über einen Workshop zu unserer Theatergruppe. Ihre Hobbies sind Gesang (seit ihrer Kindheit in Chören), Reiten und Tiere. Neben den vielen Haustieren kümmert sie sich auch noch um Kind und Ehemann. |
![]() |
![]() |
Christian DORN Gilt mit Josef Müllner und Alois Aschauer ("Trio Infernale") als der eigentliche Errichter des Stalltheaters. Steuert die Beleuchtungstechnik bei den Aufführungen und sorgt so dafür, dass alles ins rechte Licht gerückt wird. |
Sabine DORN Mitglied seit vielen Jahren. Vor den Aufführungen zuständig für raffinierte Masken, mühevolle Schminktechnik und viel Humor. Mancher unserer Mimen verdankt ihr sein jugendliches Aussehen. |
![]() |
![]() |
Maria EBNER |
Erni EICHINGER Sie gilt als Spezialistin für Backwaren und Süßspeisen. Ebenfalls Gründungsmitglied und somit seit 1995 dabei. Großes Talent im Auftreiben von Sponsorengeldern. |
![]() |
![]() |
Josef "Bobby" EICHINGER |
Benedict FÜHRER War zu Beginn seiner Mitarbeit im Theaterverein zuständig für Beleuchtung und Lichteffekte, gab aber dann im Mai 2019 auch sein Schauspieler-Debüt bei den Loriot-Kabarettabenden. Strahlt trotz seiner Jugend Ruhe, Besonnenheit und Übersicht aus. |
![]() |
![]() |
Sophie FÜHRER Eindrucksvoll unbekümmertes und authentisches Schauspieldebüt 2017 in "Die beste Medizin". Ihr Berufsziel ist dzt. neben der Schauspielerei auch Designerin. Tanzt mit Begeisterung (Hip Hop), spielt Querflöte und liest gerne. Mag keine Erbsen, jedoch Fisolen (!!...) |
Heini GRUBECK "Verliebt in Mary" - mitgefangen, mitgehangen. Schätzt aber auch Musik, Gartenarbeit und die Kulinarik. Was er gar nicht mag: Unpünktlichkeit (Mary??...) |
![]() |
![]() |
Dr. Sigrid HAWLENA Schloss sich 2014 nach einer längeren Schauspiel-Karenz (eine prägende Rolle in der Schulzeit!) unserer Gruppe an. Als Ärztin, Schlossermeisterin und (künstler.) Malerin darf man sie getrost als Hans-Dampf-in-allen-Gassen bezeichnen. Ihr Motto: Carpe diem! |
Wolfgang HAWLENA Mitglied des Theatervereins seit 2014. |
![]() |
![]() |
Renate HOFSTETTER Ehrenobfrau Initiatorin und Gründungsmitglied des Theatervereins. Zahlreiche unvergessene Rollen, in denen sie mit Improvisationskunst und der Gabe zu stimmungsfördernden Ex tempore-Einlagen ungeahnten Interpretationsspielraum schuf. |
Willi HOFSTETTER Vereinsmitglied seit vielen, vielen Jahren. Der Meister des Bühnenbauhandwerks, verantwortlich für den raschen Stalltheater-Umbau und auch so manche Holzkonstruktion im Theaterraum. Immer zur Stelle, wenn es wo anzupacken gilt. |
![]() |
![]() |
Günter HOLZINGER Unermüdlicher Helfer und Berater in Installationsfragen, sozusagen der Minister der Wasser- und Wärme-Infrastruktur. Lediglich für einen Auftritt auf der Bühne konnte er noch nicht gewonnen werden. |
Traude HOLZINGER Gründungsmitglied und vom ersten Theaterstück an mit dabei. Sie gilt als die Königin des rechtzeitigen Rollenstudiums und ist schon bei der ersten Bühnenprobe so textsicher wie unsereins erst weit nach der Premiere. |
![]() |
![]() |
Rudolf KUTTELWASCHER Nun auch schon etliche Jahre im Team. Ein verlässliches Mitglied bei allen Aktivitäten, mit Ausnahme der Schauspielerei. Vielleicht spricht seine ruhige und zurückhaltende Lebensart zu sehr gegen eine steile Bühnenkarriere. |
Josef MÜLLNER Seit 1997 dabei, bis 2019 auch umsichtiger Verwalter der Vereinsschulden und langjähriger Impresario des Stalltheaters. Fszinierender Verwandlungskünstler, wie die Faschingssitzungen zeigen. |
![]() |
![]() |
Wolfgang POLAKOVIC Gründungsmitglied. Zahlreiche Hauptrollen in den bisherigen Erfolgsstücken, die ihn bis nach Langenlebarn bekannt gemacht haben. Ist deshalb auch als Leih-Schauspieler für den dort ansässigen Theaterverein tätig. |
![]() |
Isabella POLKE Erfreute seit etlichen Jahren die Schauspielertruppe mit ihrer hellen Begeisterung als Zuschauerin, und will nun mitten drin dabei sein, als Unterstützung beim Buffet. Aber wer weiß? Bühnenerfahrung hat sie schließlich schon seit Kindergarten und Schule gesammelt ... |
Margareta POSCHACHER Vereinsmitglied seit 2006, und viele Jahre mit Leib und Seele bei der Schauspielerei. Sowohl als Komödiantin als auch im ernsten Rollenfach, beim Tanz mit dem Tod, überzeugend. |
![]() |
![]() |
Ing. Hanswerner RADDA Von 2011 bis 2019 lenkte er als Obmann die Geschicke des Theatervereins - mit Umsicht, visionären Ideen und kaufmännischem Geschick. Sein Schauspiel-Debüt feierte er 2010 im Stück "Pension Schaller". |
Lotte RADDA Bringt ihre Erfahrung als ehem. Vorstandsmitglied beim Verschönerungsverein ein, und dazu ihr Faible für Geselligkeit, Gemeinschaftsleben, Verlässlichkeit und Toleranz. |
|
![]() |
Fritz RAMBERGER Ist seit 2000 begeisterter und talentierter Laienschauspieler (Hennersdorfer Kulturverein), seit 2012 Mitglied der Fisolenbema. Von Beruf IT-Spezialist, von Berufung Radfahrer und Schauspieler. Seit 2015 auch Master der Website. |
Gabriele REITERER Seit 2013 wertvolles Mitglied unserer Kreativabteilung: geschickt, ambitioniert, bescheiden, integrativ, eben GABI. Verjüngt als begnadete Maskenbildnerin so manchen unserer Bühnendarsteller um Jahre. Seit 2015 steht sie nach grandiosem Debüt auch auf der Bühne. |
![]() |
|
Margit RENNER Fand über einen unserer Theater-Workshops zu unserer Gruppe. Kreatives Multitalent (fotografieren, malen, zeichnen, formen, singen, musizieren, lustig sein ...), nun auch in der Schauspielerei tätig. Leibspeise: Fisolen [!] |
Anna RIEGLER-KLINGER Gründungsmitglied und Inspizientin. |
![]() |
![]() |
Johann RIEGLER-KLINGER Gründungsmitglied. Trotz jahrelangen zeitaufwändigen Auslandseinsatzes in Oberösterreich ein treues Mitglied des Vereins, für den er monatelang sogar auf die Annehmlichkeiten der Ehe verzichtete. |
Sonja RIEGLER-KLINGER |
![]() |
![]() |
Edith ROHRINGER Seit 2006 Vereinsmitglied. Neben der Schauspielerei (Paradefach: Humor extra dry, geschüttelt, ungerührt) entwickelte sie ein besonderes Talent im Dichten von humorigen und treffenden Faschings-Gstanzln. |
Wolfgang SPIEGL Auch er ein Gründungsmitglied und Urgestein der Theatergruppe. Immer gut für eine vergnügliche Anekdote aus seinem Leben. In zahlreichen Rollen, die er manchmal unverhofft übernehmen musste, hat er seine Wandlungsfähigkeit bewiesen. |
![]() |
|
Heinz VALENTA Ist 2012 buchstäblich aus der (Mitterndorfer) Senke aufgetaucht und hilft, wo er gebraucht wird. Spielt seit Jahren auch als Film-Komparse eine verlässliche Rolle. Hobbies: Fußball, Wandern. Lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. |
Peter WILLACH Paraderolle: jugendlicher Liebhaber, den er, wie seine Bühnen-partnerinnen versichern, sehr glaubhaft darstellt. Sorgt mit vielen Regieeinfällen und überraschenden Improvisationen immer wieder für lebendige Auftritte. |
![]() |