




"Eine Tante kommt selten allein" - 2023
1. Akt
Frl. Erbse muss Fr. Geduldig von der Firma Musikexport vertrösten. Hr. Besendorfer hat keine Zeit - wie immer.
Bankdirektor Kleinlich hat etwas für Frl. Erbse mitgebracht, ...
... mit Hrn. Besendorfer geht es aber dann ans Eingemachte.
Fr. Besendorfer lädt Hrn. Kleinlich zum Abendessen ein.
Der frischgebackene Wirtschaftsexperte Dr. Peter Frischling trifft ein.
Hr. Besendorfer hat noch immer keine Zeit für Fr. Geduldig.
Kann Heinz Hrn. Besendorfer bei seinen finanziellen Nöten helfen?
Oder Sabine, wenn sie einen reichen Grafen heiratet?
Da wäre sie dann Gräfin.
Die Gräfin und ihr Neffe Gottlieb freuen sich schon auf den Besuch bei Familie Besendorfer.
Gottlieb wartet schon ungeduldig, ...
... um endlich Verstecken spielen zu können.
Fr. Gräfin braucht leider kein neues Klavier.
Tante Jutta aus Kalkutta ist doch noch gekommen!
"In Indien ist immer was los!"
Sobald Sabine Tante Jutta besucht, wird sie auf ihrem weißen Elefanten reiten.
Darauf freuen sich schon beide.
Gott sei Dank hat die Fr. Gräfin immer ihre Medizin dabei.
Tante Wanda aus Uganda - oder bloß Heinz?
2. Akt
Frl. Erbse ist von den Anrufen genervt, und Hr. Besendorfer von Frl. Erbse.
Gottlieb überzeugt den Bankdirektor, Verstecken zu spielen.
Peter hat seine Mama Frieda Frischling dazu überredet, Tante Trude aus Buxtehude zu spielen.
Alles ist sehr seltsam, doch Peter passt auf seine Mama auf.
Die Gräfin ist entsetzt ob der losen Sitten im Haus Besendorfer,
zum Glück hat sie ihre Medizin.
Peter und Sabine - wie Geschwister, oder ...?
Bloß den Tropenhelm ließen die Krokodile vom Bankdirektor übrig - aber von dem in Kalkutta.
"Tante Trude" meint, es wäre an der Zeit, Gottlieb aufzuklären. Leider kann sich die Fr. Gräfin nicht mehr so genau erinnern, wie das ging ...
... aber mit Hilfe ihrer Medizin fällt ihr doch noch etwas ein, aber dann ist sie geschafft.
Gottlieb will das neue Wissen gleich ausprobieren, aber das stößt auf wenig Gegenliebe.
"Tande Trude" ist nicht Tante Trude und die "Bankangestellte" keine Bankangestellte.
Peter hat kein Interesse daran, dass Sabine eine Gräfin wird, Fr. Besendorfer aber sehr wohl.
Gottlieb kann auch Pokern - um Klaviere.
Heinz alias "Tante Wanda" hat offensichtlich zuviel getrunken.
3. Akt
Fr. Geduldig macht ihrem Namen alle Ehre, doch Hr. Besendorfer hat noch immer keine Zeit.
So übernimmt sie nun sogar Anrufe für die Firma Besendorfer.
Zum Glück ist Hr. Kleinlich wenigstens reich.
Fr. Besendorfer kann mit der Medizin der Gräfin nichts anfangen.
Gottlieb kann noch mehr, wie z.B. Damen erschrecken.
Fr. Geduldig spielt sogar Verstecken, um endlich Hrn. Besendorfer zu erwischen.
Zuerst bis 20 zählen!
Hrn. Besendorfer passt es gar nicht, wenn in seinem Haus geflirtet wird.
Gleich zwei falsche Tanten auf einmal!
Heinz war schon vor 25 Jahren ein Schlitzohr - hat er sich doch bei seiner Flamme als Hr. Besendorfer ausgegeben.
Tante Juttas Haustier ist eigentlich sehr lieb.
Ist Hr. Besendorfer Peters Vater?
Da wäre ja Sabine wirklich seine Schwester! Gott sei Dank aber dann doch nicht.
Tante Jutta hat dazu auch gleich eine Geschichte aus Indien.
Aber jetzt kann Verlobung gefeiert werden.
Die falschen Tanten sind Peters Eltern! Wer hätte das gedacht?!
Nach 25 Jahre sind sie endlich zusammen.
Hr. Besendorfer wird nachher im Schlafzimmer alles in Ruhe seiner Frau erklären.
Aber schließlich hieß es dann doch:
Ende gut, alles gut!
©Christian Nowotny / Bezirksblatt Tulln