




Fasching 2011
Fisolia, die närrische Vertreterin der "Fisolenbema",
führte durch ein abwechslungs- und einfallsreiches
Programm der beiden Faschingssitzungen.
Unsere Theatergruppe fasste zuallererst unerschrocken einige heiße Eisen der Gemeindepolitik an und brachte zum Gaudium der Zuschauer viele Sparvorschläge zur Rettung des Gemeindebudgets ein ...
Frau Ganslinger und Herr Bürgermeister Frau GR Gradweg
Herr Ernstmann Prof. Wölfling und der Vize
Es folgte die Casting-Show "Helden von gestern" ...
Die Königstetter Herzbuam mit
"Herzilein - Das Lied vom
Warten auf den Bankdirektor"
Mama Obskuri besang "Uns're Euros in Athen"
"Eine Frau, die meinen Namen
trägt ..." sucht dieses bislang
unbekannte Sängerduo.
Wir hoffen auf eine baldige
Erfüllung dieses Wunsches.
Peter Dohlen war begeistert, und die Begleitband ... ... gab ihr Bestes!
"I hob kane Euro,
und kane Wertpapiere ..."
beklagte ein gewisser
KHG aus Kitzbühel -
und Keiner Hat's Geglaubt!
Und dann kam ER:
Erwin aus N.Ö.
"Meine gigaschwarzen Mandl'
sind ein Segen für das Landl,
mei' Frisur -- ein Wunder der Natur"
Im Sketch "Der Postamts-Überfall" mussten alle Beteiligten bekennen, dass es ihr "Erstes Mal" war. Eine schriftliche Anleitung dazu war deshalb hochbegehrt.
Nach den Büttenreden über besondere Vorkommnisse aus dem Vereinsleben in Königstetten folgte ein weiterer Höhepunkt: Der Tanz der Grauen Schwäne
Auch beim Literaturtag muss gespart werden, weshalb es zukünftig nur eine Light-Version gibt, und man bei der Auswahl der Vortragenden und Künstler nicht allzu wählerisch sein darf ...
Auch im Gesundheitswesen gibt es noch ungenutzte Einsparmöglichkeiten, weshalb eine anschauliche Anleitung zur Heimoperation erfolgte ...
Hier wird eben Frau Grötzmann
interviewt, die gerade ihrem
Schwager unter eifriger Mithilfe
aller Familienmitglieder den
Blinddarm entfernt.
Und hier kommt Sprößling Rainer von einem
Besuch bei den Nachbarn zurück. Zum Stolz
des Großvaters übt auch er schon kleine
operative Eingriffe - obwohl man sich gar nicht
sicher ist, ob die Nachbarn das auch schätzen ...
Nach einem Sketch über das Spargrogramm der SPÖ-Ortsgruppe (auf ganz subtile Weise, nämlich an den Mandataren) folgte das Finale der Casting-Show "Helden von gestern", mit dem bekannten Schlager:
"Schenkt man sich Hosen
in Tirol ..."
Und dann gab's Musik und Tanz
mit Helmuth Grünberger.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen bei den nächsten Faschingssitzungen in ein oder zwei Jahren!
Mitwirkende (in alphabetischer Reihenfolge)
Auf der Bühne standen:
Alois Aschauer
Wolfgang Brunner
Maria Ebner
Josef Eichinger
Erni Eichinger
Stephan Führer
Helmuth Grünberger
Gertrude Hamersky
Renate Hofstetter
Traude Holzinger
Josef Müllner
Margareta Poschacher
Hanswerner Radda
Hans Riegler-Klinger
Sonja Riegler-Klinger
Markus Riegler-Klinger
Anni Riegler-Klinger
Wolfgang Spiegl
Fritz Vock
Peter Willach
Die Texte lieferten:
Wolfgang Brunner
Stephan Führer
Josef Müllner
Susanna Müllner
Sonja Riegler-Klinger
Edith Rohringer
Fritz Vock
Für das leibliche Wohl sorgten u. a.:
Christina Brunner
Sabine Dorn
Christian Dorn
Gerhard Ebner
Willi Hofstetter
Rudi Kuttelwascher
Lotte Radda
Helga Spiegl
Rosa Vock